Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 10.10.2023 122. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
falko-behrendt.kunstmarkt.com

Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut ernannt

Claudia Roth hat heute in Düsseldorf die Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut vorgestellt

Die Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut in Düsseldorf steht fest. Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und der Düsseldorfer Oberbürgermeister Stephan Keller haben heute das siebköpfige Gremium vorgestellt. Ihm gehören Susanne Gaensheimer, Direktorin der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf, Peter Gorschlüter, Direktor des Museums Folkwang in Essen, Felix Krämer, Generaldirektor des Museums Kunst Palast in Düsseldorf, Katrin Pietsch, Fotografie-Restauratorin an der University of Amsterdam, der New Yorker Restaurator Christian Scheidemann, Inka Schube, Fotokuratorin am Sprengel Museum in Hannover und der Düsseldorfer Fotograf Moritz Wegwerth an.

Die Gründungskommission, die laut Roth eine breite fotografische Expertise versammelt, soll zunächst die Aufgabenschwerpunkte des zukünftigen Fotoinstituts festlegen. Zu einem späteren Zeitpunkt geht es dann auch um Fragen der baulichen Realisierung und der Organisationsform. „Mit dem Fotoinstitut geben wir der Kunst der Fotografie einen Standort in Deutschland und eine zentrale Anlaufstelle. Dabei kann es in Nordrhein-Westfalen von einer reichen fotografischen Tradition an Rhein und Ruhr profitieren. Unser Ziel ist ein lebendiges Institut, das Fotografie von höchster Qualität mit wissenschaftlicher Exzellenz und Nachhaltigkeit in Einklang bringt – und damit international neue Maßstäbe setzt. Wichtig ist dabei, dass die Perspektiven der Fotografinnen und Fotografen in all ihrer Vielfalt angemessen berücksichtigt werden“, so Claudia Roth.

Bisher hat das Deutsche Fotoinstitut vor allem mit jahrelangen Querelen um den Standort Schlagzeilen gemacht. So war von einer Expertenkommission zunächst die Stadt Essen als Standort auserkoren, ehe sich Befürworter für Düsseldorf stark gemacht hatten. Ende vergangenen Jahres fiel dann die politische Entscheidung zugunsten der NRW-Landeshauptstadt. Die neue Institution soll vor allem als Archiv für Vor- und Nachlässe von Fotografinnen und Fotografen dienen und die Forschung zu Restaurierung und Konservierung des empfindlichen Mediums vorantreiben. Zudem soll es als Anlauf- und Vernetzungsstelle fungieren, bild- und kunsthistorische Arbeit leisten, Ausstellungen und Publikationen betreuen und ein visuelles Gedächtnis Deutschlands aufbauen.


18.09.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Fotografie

Stilrichtung:


Fotokunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Variabilder:

Claudia Roth hat heute in Düsseldorf die Gründungskommission für
 das Deutsche Fotoinstitut vorgestellt
Claudia Roth hat heute in Düsseldorf die Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut vorgestellt

Künstler:

Moritz Wegwerth








News von heute

Hofdegen für Braunschweig erworben

Hofdegen für Braunschweig erworben

News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

News vom 21.09.2023

Erwin Olaf gestorben

Erwin Olaf gestorben

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce