Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 10.10.2023 122. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
falko-behrendt.kunstmarkt.com

Michael Kasper leitet Vorarlberg Museum

Michael Kasper wird Chef des Vorarlberg Museums

Michael Kasper wird neuer Direktor des Vorarlberg Museums in Bregenz. Zum 1. Februar 2024 soll er die Nachfolge von Andreas Rudigier antreten, der ab Dezember als Geschäftsführer zu den Tiroler Landesmuseen nach Innsbruck wechselt. Der 42jährige Kasper, der aktuell die Montafoner Museen leitet, wurde in einem mehrstufigen Auswahlverfahren als bestqualifizierter von sieben Bewerber*innen ausgewählt, teilte die Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mit. Er habe die Fachkommission durch seine wissenschaftlichen Arbeiten, seine museologischen Qualitäten, seine vielen Netzwerke und den daraus entstandenen Kooperationen überzeugen können, hieß es weiter.

Der 1980 geborene Kasper studierte Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung, Geografie, Wirtschaftskunde und Katholische Religion auf Lehramt an der Universität Innsbruck und wurde mit der Arbeit „Ländliche Eliten im Wandel? Bäuerliche Oberschichten in Westtirol und Vorarlberg 1780 bis 1830“ promoviert. Von 2010 bis 2017 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck, zudem seit 2011 kulturwissenschaftlicher Bereichsleiter und für die Montafoner Museen, das Montafon Archiv sowie für wissenschaftliche Projekte verantwortlich. In seiner bisherigen Berufslaufbahn befasste er sich vor allem mit Themen wie „Erinnerungsorte an die NS-Zeit“ oder dem überregionalen Projekt „Täler in Flammen“, einer Wanderausstellung zu Krieg, Politik und Religion im Gebiet des Rätikon und der Silvretta im Jahr 1622. Auch seine Publikationen behandeln vor allem die Geschichte Vorarlbergs mit den Schwerpunkten ländlicher Raum und NS-Vergangenheit.

Für seine neue Tätigkeit hat Michael Kasper schon konkrete Vorstellungen. So ist es ihm ein großes Anliegen, die Ergebnisse der Nicht-Besucherforschung, die gemeinsam vom Vorarlberg Museum mit der Fachhochschule Dornbirn erstellt wurde, aktiv in die Museumsarbeit einzubeziehen. „Ich wünsche mir ein Museum, das alle Bevölkerungsschichten anspricht und auf mehr Beteiligung setzt. Das aktive Zugehen auf vielfältige gesellschaftliche Gruppen, vor allem auf die, die wir bisher nicht erreichen, ist mir immens wichtig“, so Kasper. Der gegenseitige Austausch soll in Zukunft vermehrt in den Ausstellungen und im Vermittlungsprogramm sichtbar werden. Zudem will er die Digitalisierung des Museums vorantreiben, laut Kasper ein weiterer bedeutender Baustein für die Zukunft.


15.09.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Vorarlberg Museum

Bericht:


Kosmopolitin und Malerstar der Goethezeit

Bericht:


Ein Schauspiel von Umformungen, Übermalungen, Wucherungen

Variabilder:

Michael Kasper wird Chef des Vorarlberg Museums
Michael Kasper wird Chef des Vorarlberg Museums








News von heute

Hofdegen für Braunschweig erworben

Hofdegen für Braunschweig erworben

News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

News vom 21.09.2023

Erwin Olaf gestorben

Erwin Olaf gestorben

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce