Münchner Kunstherbst ist eröffnet  |  | Jorge Queiroz, Land of a figure, 2023 | |
An der Isar startet morgen nicht nur das bekannte Vernissagewochenende Open Art, sondern auch das inzwischen nicht minder etablierte Galerienevent Various Others. Nach dem Ende der Pandemie geht es für die Various Others-Veranstalter vor allem darum, ein breiteres Publikum anzusprechen. Dazu gibt es bei der nun schon sechsten Ausgabe auch eine zentrale Ausstellung, die gemeinsam mit dem Künstler Gregor Hildebrandt entstand. Die Schau „Es ist Herbst, wir fallen“ umfasst Exponate aus mehreren Münchner Privatsammlungen und ist bemüht, beim Publikum die Lust zum Nachmachen und Kunstsammeln zu wecken. Beinahe 50 Kunsträume nehmen am Open Art-Wochenende teil und öffnen mit zahlreichen Veranstaltungen ihre Türen. Vertreten sind auch zahlreiche öffentliche Institutionen, wie das Lenbachhaus, die Kunsthalle München oder auch die Pinakothek der Moderne. Auch der Kreis der Various Others hat sich inzwischen mit der Kunstverein München, dem Museum Villa Stuck und dem Haus der Kunst in diese Richtung erweitert.
Ein Leitmotiv des Kunstwochendes sind die zahlreichen Gastauftritte anderer ortsfremder Galerien bei Various Others. So gewährt etwa die Galerie Jahn und Jahn ihren Partnern Schönewald aus Düsseldorf, Gregor Podnar aus Wien und Stephen Friedman aus London Platz in der Baaderstraße. Kuratiert in Kooperation mit Polina Stroganova vereint die Gruppenausstellung Werke von Jorge Queiroz, Holly Hendry, Anne Neukamp und Andreas Schmitten. Bei Jo van de Loo ist die Galerie Drei mit Arbeiten von Julia Scher aus Köln zu Gast, die auf Werke der mexikanischen Künstlerin Sandra Slim Ortiz treffen. Weitläufige Landschaften, strahlend blaue Himmel und dazwischen unbeschwerte Figuren charakterisieren die Gemälde und Druckgrafiken der Künstlerin Isca Greenfield-Sanders. Zu sehen sind die Arbeiten in der Galerie Klüser, die sich für das Galeriewochenende mit der innovativen amerikanischen Kunstdruckerei Paulson Fontaine Press zusammengetan hat.
Zur bereits 35. Open Art präsentiert die Galerie Filser & Gräf Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen von Helge Leiberg. Plastik gibt es auch bei Bernd Dürr zu sehen, der sich auf Klassiker des 20. Jahrhunderts konzentriert und unter anderem Arbeiten von Fritz Behn, Fritz Cremer, Volkmar Haase, Karl Hartung, Jules Werson und Lilli Wislicenus-Finzelberg im Angebot hat. Im Programm der Open Art sind bei Smudajescheck zwei Künstler zu sehen, die sich in ihrer Arbeit in besonderer Weise mit den Elementen Farbe, Licht und Materialität auseinandersetzen. Christoph Dahlhausen und Lev Khesin spielen mit ihrer unkonventionellen und innovativen Maltechnik mit der Wahrnehmung von Licht und Farbe. In der Galerie Carol Johnssen am Rande des Englischen Gartens sind Arbeiten des Fotografen und Konzeptkünstler Philipp Goldbach ausgestellt, der sich für seine „Fontana Fotogramme“ intensiv mit dem Werk des italienischen Künstlers auseinandergesetzt hat.
Informationen zu Teilnehmern, Ausstellungen und Veranstaltungen sind online abrufbar unter:
www.variousothers.com
www.openart.biz |